skizziert das räumliche Grundgerüst der regionalen Entwicklung rund um die Siedlungs-, Freiraum- und Infrastruktur. Wichtiger Bestandteil ist der Landschaftsrahmenplan als ökologisches Pendant zu den ökonomisch genutzten Flächen. Beide Pläne werden kontinuierlich fortgeschrieben, da sie über einen Zeitraum von ca. 15 Jahren hinweg Ziele, Grundsätze und Begründungen vorgeben – für die Planungsträger auf Ebene der Bauleitung sogar verbindlich.
Der Regionalplan wird durch Vorschläge an die Fachplanungsträger ergänzt, um wichtige Entwicklungen zu berücksichtigen und zu übernehmen. Die Strukturkarte verdeutlicht die Zusammensetzung der Region mit ihren Gebietskategorien, den zentralen Orten und Entwicklungsachsen.
Der Regionalplan ist nach Genehmigung durch das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur verbindlich – davon ausgenommen sind Vorschläge und nachrichtliche Übernahmen sowie Begründungen zu den Plansätzen.
Die Übersichtskarten des Textteils des Regionalplans Heilbronn Franken 2020, die Strukturkarte, die Raumnutzungskarte (RNK) sowie Ausschnitte aus der RNK (nach Gemeinden) stehen im Folgenden als PDF-Download zur Verfügung:
Übersichtskarte 01 – Topographische Karte
Übersichtskarte 02 – Gemeinden der Region
Übersichtskarte 03 – Siedlungsentwicklung
Übersichtskarte 04 – Industrie, Gewerbe und Dienstleistungseinrichtungen
Übersichtskarte 05 – Einzelhandelsgroßprojekte
Übersichtskarte 06 – Grünzüge und Grünzäsuren
Übersichtskarte 07 – Naturschutz, Landwirtschaft und Forstwirtschaft
Übersichtskarte 08 – Gebiete für Erholung
Übersichtskarte 09 – Heilbäder, Luftkurorte, Erholungsorte und Golfplätze
Übersichtskarte 10 – Wasservorkommen, Hochwasserschutz
Übersichtskarte 11 – Rohstoffsicherung
Übersichtskarte 12 – Regionales Straßennetz
Übersichtskarte 13 – Regionalbedeutsames Radwegenetz
Übersichtskarte 14 – Kraftwerke, Windkraftanlagen
Abstatt
Ahorn
Assamstadt
Bad Friedrichshall
Bad Mergentheim
Bad Rappenau
Bad Wimpfen
Beilstein
Blaufelden
Boxberg
Brackenheim
Braunsbach
Bretzfeld
Bühlertann
Bühlerzell
Cleebronn
Crailsheim
Creglingen
Dörzbach
Eberstadt
Ellhofen
Eppingen
Erlenbach
Fichtenau
Fichtenberg
Flein
Forchtenberg
Frankenhardt
Freudenberg
Gaildorf
Gemmingen
Gerabronn
Großrinderfeld
Grünsfeld
Güglingen
Gundelsheim
Hardthausen a.K.
Heilbronn
Igersheim
Ilsfeld
Ilshofen
Ingelfingen
Ittlingen
Jagsthausen
Kirchardt
Kirchberg a.d.J.
Königheim
Krautheim
Kreßberg
Külsheim
Künzelsau
Kupferzell
Langenbrettach
Langenburg
Lauda-Königshofen
Lauffen a.N.
Lehrensteinsfeld
Leingarten
Löwenstein
Mainhardt
Massenbachhausen
Michelbach a.d.B.
Michelfeld
Möckmühl
Mulfingen
Neckarsulm
Neckarwestheim
Neudenau
Neuenstadt a.K.
Neuenstein
Niedernhall
Niederstetten
Nordheim
Oberrot
Obersontheim
Obersulm
Oedheim
Offenau
Öhringen
Pfaffenhofen
Pfedelbach
Roigheim
Rosengarten
Rot am See
Satteldorf
Schöntal
Schrozberg
Schwäbisch Hall
Schwaigern
Siegelsbach
Stimpfach
Sulzbach-Laufen
Talheim
Tauberbischofsheim
Untereisesheim
Untergruppenbach
Untermünkheim
Vellberg
Waldenburg
Wallhausen
Weikersheim
Weinsberg
Werbach
Wertheim
Weißbach
Widdern
Wittighausen
Wolpertshausen
Wüstenrot
Zaberfeld
Zweiflingen
Das "Geoportal Raumordnung Baden-Württemberg" enthält die räumliche Ausdehnung der Vorranggebiete und Vorbehaltsgebiete. Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Seite "www.geoportal-raumordnung-bw.de"